Montag, 13. Mai 2013

Kärntner Meisterin Eliteklasse

Am Wochenende konnte ich beim Wolfsbergtriathlon mir meinen ersten Kärntner Meistertitel in der Sprintdistanz holen. Bei kalten und regnerischen Witterungsbedingungen absolvierte ich die Sprintdistanz in 1:09:25. Das Schwimmen war wie erwartet eher bescheiden. Als 5te stieg ich nach den 750m mit großem Rückstand aus dem Wasser. Am Rad konnte ich mich bis auf den zweiten Platz vorkämpfen und beim Laufen habe ich den Vorsprung auf meine Verfolgerinnen noch ausbauen können. Hinter der jungen talentierten Triathletin Beatrice Weiß und vor Silke Pasterk vom Bike Team Köttmannsdorf lief ich als Tageszweite durchs Ziel. In der Mannschaftswertung konnte ich mit den Mädels vom Schwimm Aktiv Club den tollen dritten Platz in der Meisterschaftswertung belegen.
 Tanja Höpfner, Nora Stunf und Doris Bichbauer vom Schwimm Aktiv belgeten in ihren Altersklassen ebenfalls Podestplätze. Gottfried Schrittwieser wurde als gesamt 6ter Tagesschnellster bei den Schwimm Aktivlern und Kurt Jäger schwamm, radelte und lief in gewohnter Manier aufs Podest in seiner Altersklasse. Weiters am Start waren Schmid Thomas, Nicola Haslauer sowie Andreas Gnan der gar nicht zum Schwimmen aufhören wollte und gleich einmal 50m zu viel geschwommen ist.
Eine super Premiere hatte Miklautz Gerhard, der bei seinem ersten Triathlon gleich einmal das Feld von hinten aufrollte. Die Triteam Magdalensberger Wolfi Policar, Maio Unterweiser und Christoph Jandl konnten ebenfalls ihre Leistungen abrufen und absolvierten die Strecke in gewohnter Manier.
Ergebnisse: http://results1.pentek-timing.at/results/show_results.php?veranstnr=12103
       

Mittwoch, 8. Mai 2013

Countdown Triathlon Wolfsberg




In ein paar Tagen stürze ich mich ins Triathlongeschehen 2013. Am Samstag den 11. Mai werde ich meine Form im Rahmen des Wolfsberger Sprinttriathlons überprüfen. Es heißt 750m oder 15 Längen im hoffentlich wohltemperierten Stadionbad zu Kraulen, 17 Kilometer mit einigen Höhenmetern durchs Lavanttal zu treten bevor es zum abschließenden 5 Kilometerlauf rund um das Wolfsberger Stadion geht. Im Vergleich zum vorigen Jahr habe ich heuer aufgrund des langen Winters viel weniger Radkilometer und eine immer wiederkehrende Ohrenentzündung hindert mich leider nach wie vor an einem kontinuierlichem Schwimmtraining. Einzig das Laufen verläuft planmäßig und ich kann teilweise auch schon eine ganz gute Pace laufen. Bin schon sehr neugierig ob sich das im Rennverlauf auch so wiederspiegelt – denn wenn es nach dem Trainingsstand geht sollte ich nach einem mäßigen Schwimmen, einige Plätze beim Radfahren aufholen, bevor ich dann beim Laufen so richtig Gas geben kann. Natürlich kann es aber ebenso passieren dass ich aufgrund des Trainingsrückstandes nach dem Schwimmen schon so blau bin, dass ich beim Radeln keinen gescheiten Druck auf das Pedal bekomme und beim abschließenden Lauf dann mehr oder weniger stehe – was ich allerdings nicht glaube  bzw. hoffe. Ich werde auf jeden Fall Gas geben – viel Spaß haben -  und hoffentlich Gesund das Ziel erreichen.